Aldrup liegt in der Wildeshauser Geest, an der Grenze zu den Landkreisen Vechta und Diepholz. Humusreiche, sandige Lehmböden bestimmen die Bodenbeschaffenheit der Region. Der Ackerbau wird vor allem durch den Kartoffelanbau und starken Maisanbau dominiert.
Doch auch die Anbauflächen von Gemüse haben deutlich zugenommen und sind mittlerweile in weiten Teilen dieser niedersächsischen Region zu finden. Die durchschnittliche Niederschlagsmenge beträgt pro Jahr etwa 770 mm.
Bahnhofstraße 14
49424 Goldenstedt
Kartoffeln 70 %, Getreide 20 %, Raps 3 %, Zuckerrüben 5 %, Mais 2 %
2 Agraringenieure, 7 festangestellte Mitarbeiter und 2 Auszubildende sorgen gemeinsam für einen reibungslosen Betriebsablauf und eine erfolgreiche Ernte.
Zum modernen Maschinenpark gehören 8 Schlepper mit einer Leistung von 160 bis 300 PS, 2 LKWs sowie 3 Kartoffelpflanzmaschinen und 3 Kartoffelerntemaschinen. Zudem stehen 2 Pflanzenschutzspritzen, eine Vielzahl an unterschiedlichen Bodenbearbeitungsgeräten, Transportanhänger und ein Kartoffelverladewagen mit integrierter Steintrennung zur Verfügung. Abgerundet wird der Maschinenpark durch moderne Beregnungssysteme, die eine bedarfsgerechte Wasserversorgung der Kulturen sichern.
In Aldrup werden ca. 15 ha Ackerfläche aus der Nutzung genommen, um den heimischen Wildtieren einen artgerechteren Lebensraum zu bieten. Blühstreifen, das Anlegen von Tannenschonungen, Kleegraswiesen und gezielte Begrünungsmaßnahmen tragen erheblich zum Schutz der Artenviefalt bei.
Der Betrieb in Aldrup sowie alle anderen Betriebe sind gemäß GLOBALG.A.P. zertifiziert.
Es werden eigene Flächen bewirtschaftet, aber ebenso auch Pachtflächen. Für vier weitere selbstständige Landwirte wird von uns die Bewirtschaftung der Ackerflächen durchgeführt. Die Fruchtfolge wird trotz des intensiven Kartoffelanbaus durch Flächentausch mit anderen Landwirten eingehalten. Unsere bewirtschafteten Flächen erstrecken sich von Cloppenburg über Wildeshausen, Bassum bis nach Hoya.